Foto: AdobeStock_tashka2000

Voraussichtliche Lesedauer:  6 Minuten

Kräuter für die Fensterbank: Arten für die Zimmerkultur

Von GartenFlora

Wer auch zu Hause nicht auf aromatisches Grün verzichten möchte, ist mit Kräutern für die Fensterbank gut beraten. Nicht alle Arten, die im Beet und Balkonkasten gelingen, eignen sich allerdings für die ganzjährige Zimmerkultur. Doch mit der richtigen Auswahl ist die würzige Fülle verblüffend vielfältig.

Kräuter für die Fensterbank – voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten

Kräuter für die Fensterbank sorgen für frisches Grün ohne Balkon

Frische Kräuter sind das i-Tüpfelchen für jedes Gericht – egal, ob herzhaft oder süß. Viele Garten- und Balkonbesitzer ziehen ihre Kräuter gern selbst an. So weiß man genau, was drinsteckt, und schont dazu noch den Geldbeutel. Doch nicht jedem steht diese Möglichkeit offen. Bleibt noch, das frische Grün auf der Fensterbank anzuziehen. Wir möchten Ihnen Kräuter für die Fensterbank vorstellen.

Kraeuter fuer die Fensterbank Foto: AdobeStock_Elena
Koriander liebt man oder hasst ihn. Fans schenken ihm einen Platz am Südfenster, halten ihn gleichmäßig feucht und vermeiden Staunässe. Foto: AdobeStock_Elena

Warum halten sich Kräutertöpfe aus dem Supermarkt nur schwer?

Die Erfahrung, dass in der Gemüseabteilung gekaufte Töpfe mit Basilikum, Schnittlauch und Co. nicht sehr lange halten, hat bestimmt schon jeder gemacht. Das liegt nicht unbedingt am fehlenden grünen Daumen. Solche Supermarktkräuter werden unter Optimalbedingungen angezogen, doch ab dem Transport, später im Verkauf und dann zu Hause ändern sich ihre Lebensbedingungen komplett. Das stresst und erschöpft sie so sehr, dass die verzärtelten Pflanzen meist nach ein bis zwei Wochen eingehen. Deshalb sollte man sie möglichst rasch verbrauchen – denn was bringt es, sparsam zu ernten und sie am Ende kaum genutzt wegzuwerfen?

Kraeuter fuer die Fensterbank Foto: AdobeStock_Tatjana Balzer
Wenn Ihre Supermarktkräuter zu Hause eingehen, liegt das nicht unbedingt am fehlenden Grünen Daumen. Foto: AdobeStock_Tatjana Balzer

Kräuter aus dem Gartenfachhandel eignen sich besser für die Fensterbank

Wer seine Kräutertöpfe das ganze Jahr über beernten möchte, sollte die Pflanzen im Gartenfachhandel kaufen. Diese sind nicht zum kurzfristigen Verbrauch, sondern zum Auspflanzen ins Beet oder in den Balkonkasten vorgesehen. Verständlicherweise eignen sich nicht alle diese Kräuter auch für die ganzjährige Kultur auf der Fensterbank.

Kraeuter fuer die Fensterbank Foto: AdobeStock_Jürgen Fälchle
Kräuter aus dem Gartenfachhandel eignen sich besser für die Fensterbank. Foto: AdobeStock_Jürgen Fälchle

Empfehlenswert sind Arten, die mit wenig Licht, Wärme und stehender Luft zurechtkommen. So ist es für Schnittlauch, Petersilie und Thymian im Zimmer meist viel zu warm.

Die richtigen Kräuter für die Fensterbank

Wie wäre es stattdessen mit Koriander (Coriandrum sativum)? Zugegeben, den sehr speziellen Geschmack der „asiatischen Petersilie“ muss man mögen. Auch der Zimmerknoblauch (Tulbaghia violacea) lässt sich gut auf dem Fensterbrett halten. Sie können die klein geschnittenen Blätter des immergrünen Amaryllisgewächses wie Schnittlauch verwenden. Und auch die Blüte macht was her. Wer sich dieses Kraut für die Fensterbank organisiert, darf sich also auch an hübschen lila Farbtupfern erfreuen.

Kraeuter fuer die Fensterbank Foto: AdobeStock_simona
Feines Knoblaucharoma bieten die Blätter und Blüten des Zimmerknoblauchs, ganz ohne die lästige „Fahne“ danach. Foto: AdobeStock_simona

Tipp: Je enger es die Wurzeln des Zimmerknoblauchs im Topf haben, umso üppiger fällt die Blüte aus. Haben sie viel Platz, ist das Blattwachstum kräftig.

Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der Jamaica-Thymian (Coleus amboinicus). Seine großen, sukkulenten Blätter schmecken mild nach Thymian. Ein Klassiker unter den Kräutern für die Fensterbank ist das Basilikum (Ocimum). Doch statt wie immer zum Genoveser Basilikum zu greifen, welches sich für eine längere Kultur nicht besonders gut eignet, probieren Sie sich lieber an einer der vielen anderen Sorten wie der robusten und sogar mehrjährigen ‘African Blue’ oder dem Zimtbasilikum (Oncimum basilicum var. cinnamomum), das mit süßem, starkem Zimtaroma punktet. Und ‘Rotes Krauses’ schmückt sich mit großen, dunkelroten, krausen Blättern. Es soll das beste Aroma unter allen rotblättrigen Sorten haben.

Foto: AdobeStock_Danish Khan
Aus Mexiko stammt das Zimtbasilikum. Es zählt zu den robusten Sorten und hat ein starkes Zimtaroma. Foto: AdobeStock_Danish Khan

Kräuter auf der Fensterbank überwintern

Um die Kräuter dann auch über den Winter zu bringen, braucht es etwas mehr Aufwand. Zum einen macht den Pflanzen die trockene Heizungsluft zu schaffen, zum anderen stimmt das Verhältnis von Wärme und Licht nicht. Bei geringer Lichtstärke und hoher Zimmertemperatur (um die 20 °C) bekommen die Pflanzen weiche, lange Triebe mit hellen, kleinen oder keinen Blättern.

Foto: AdobeStock_David Jalda
Das Süßkraut (Stevia rebaudiana) mag es hell, gut feucht, aber nicht staunass. Foto: AdobeStock_David Jalda

Räumen Sie die Kräuter weg von der Fensterbank, unter der die Heizung bollert, an ein Fenster in einem hellen, um die 10 bis 15 °C kühlen Zimmer. Hilfreich sind außerdem spezielle Pflanzenleuchten. Ansonsten können Sie sich auch an Microgreens, Regrowing oder regelmäßige Neuaussaaten versuchen. Und auch die eingangs erwähnten „Verbrauchskräuter“ sind eine gute Alternative.

Sommers wie winters frisches Grün von der Fensterbank

  1. Regrowing nennt sich der Trend, aus Gemüseabfällen neue Pflanzen zu ziehen. Das klappt mit Frühlingszwiebeln sehr gut. Dazu die Wurzelstücke im Wasserglas bewurzeln lassen, dann in Anzuchterde umsetzen. Bald treiben die Wurzelstücke weiter aus und können schon nach wenigen Wochen beerntet werden.
  2. Zurzeit ebenso angesagt sind Microgreens: Man sät ausgesuchte Blattkräuter und Gemüsesorten dicht an dicht in flachen Gefäßen aus. Geerntet wird, wenn sich die Keimblätter und ersten Blättchen entwickelt haben.
  3. Basilikum aus Samen anzuziehen, ist nicht einfach, gelingt aber über der Heizung am Küchenfenster gut. Als Lichtkeimer die Samen nicht mit Erde bedecken. Eine Haube aus Frischhaltefolie schützt sie vorm Austrocknen. 
  4. Stecklinge von Minze, in Wasser gestellt, bilden schnell Wurzeln aus und wachsen auch recht gut weiter. Im Winter kann man sich so eine Weile versorgen. Dabei nicht vergessen, das Wasser regelmäßig zu wechseln.

MONICA LIETZAU

Sie möchten wissen, welche Kräuter sich für Ihren Tee eignen? Dann schauen Sie doch in unseren Artikel über Teekräuter.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Leuchtende Winterperlen: Bezaubernder Fruchtschmuck
  • Rezepte mit Fichten- und Tannenadeln in süß und herzhaft
  • Klimaserie Teil 3: Wassersammeln und Regensegen nutzen
Zur aktuellen Ausgabe