[Foto: AdobeStock_An-T]

Voraussichtliche Lesedauer:  6 Minuten

Aronia: Gesundes Wildobst aus dem eigenen Garten

Von GartenFlora

Die beinahe schwarzen Früchte der Aronia – oder auch „Apfelbeere“ – haben es in sich. Sie sind gesundheitsfördernd, äußerst aromatisch und schmecken herrlich sauer. In Nordamerika, dem Herkunftsgebiet der Aronia, wird die Pflanze bereits seit Jahrhunderten von der Urbevölkerung genutzt. Hierzulande ist das vitale Wildobst hingegen noch relativ unbekannt. Wir stellen Ihnen die außergewöhnlichen Früchte vor.

Die Reise der Aronia

Aus dem südlichen Nordamerika gelangte die Apfelbeere (Aronia melanocarpa) zunächst nach Russland und Polen. Von dort aus begann die Karriere der kälteresistenten Wildobst-Art unter anderem bei dem bekannten Pflanzenzüchter Iwan Wladimirowitsch Mitschurin. Etwas später gelangte sie schließlich auch von Osteuropa weiter nach Mitteleuropa und landete damit auch in Deutschland. Heute werden die besonderen Beerensträucher in Europa vielfach gezielt angebaut.

Positive Eigenschaften der Aroniasträucher

Der Blattaustrieb der Apfelbeere ist zu Beginn rötlich, später nehmen die eiförmigen Blätter einen dunklen Grünton an und besitzen einen edlen Glanz. Je nach Standort, Temperatur und Witterung zeigt sich die Blüte zwischen Anfang und Mitte Mai. Die Blütezeit dauert für gewöhnlich nur etwa 10 bis 15 Tage an, dennoch feiern die zahlreichen weißen Doldenrispen der Sträucher ein wahres Blütenfest. In dieser Phase lassen sich auch zahlreiche Bienen und andere Sechsbeiner an den Sträuchern beobachten, die gerne zum Nektarschlürfen und Pollenfuttern vorbeischauen.

Doldenblüten der Aronia. Foto: AdobeStock_Melica
Die fünfzähligen Blüte der Aronia verraten die Zugehörigkeit zur Familie der Rosengewächse. [Foto: AdobeStock_Melica]

Der Aroniastrauch besticht mit einer harmonischen, leicht ausladenden Wuchsform. Sowohl in Solitär- als auch in Gruppenpflanzungen kann er sein Charisma entfalten.

Und welche Sorten gibt es? Empfehlenswerte Sorten sind beispielsweise Aronia melanocarpa ‘Aron’, ‘Viking’ oder ‘Hugin’ sowie die beiden Sorten der Verwandten A. prunifolia ‘Nero’ und ‘Rubina’.

Standort: Wo wächst die Aroniabeere am besten?

Aroniasträucher sind sehr genügsam, denn sie stellen nur wenige Ansprüche an den Boden. Die Erde sollte lediglich nicht allzu trocken und eher mittelschwer sein. Die zwischen 1,50 und 2 Meter hoch wachsenden Sträucher gedeihen aber problemlos auf den meisten gewöhnlichen Gartenböden. Sonnige oder halbschattige Standorte sind ideal. In vollem Schatten kann hingegen die Wuchsgeschwindigkeit des Gehölzes etwas eingeschränkt sein.

Ist die Aroniabeere winterhart? Die Aronia überzeugt uns mit ihrer absoluten Frosthärte. Das Gehölz kann sogar Winter mit bis zu 30 Grad Celsius im Minus überstehen.

Auf besonderen Pflanzenschutz kann in den meisten Fällen verzichtet werden. Die Gehölze sind robust und werden darum auch nur selten von Schädlingen befallen. Ein Schnitt ist ebenfalls nicht nötig. Falls dennoch Schnittmaßnahmen anfallen – zum Beispiel leichte Auslichtungsschnitte – sollten diese zwischen Spätherbst und Frühwinter erfolgen.

Vorgärten dienen oft nur praktischen Zwecken. Wir möchten das ändern und zeigen im GartenFlora SPEZIAL, wie abwechslungsreiche Gestaltung gelingt.

Erfahren Sie von ambitionierten Hobbygärtnern und renommierten Planern, wie sie schwierige Gegebenheiten in ästhetische und funktionale Vorgärten verwandelt haben. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Ihren Vorgarten zu einem grünen Paradies!

Aronia pflanzen und pflegen

Die optimale Pflanzzeit der Aronia liegt im Herbst, wenn die Wahrscheinlichkeit für Trockenstress für den frisch gesetzten Strauch nicht mehr so hoch ist.

Aroniasträucher sind vergleichsweise pflegeleicht, außerdem sehr robust und damit auch wenig krankheitsanfällig. Geben Sie einmal jährlich etwas Kompost, das unterstützt das Bodenleben und fördert die Nährstoffzufuhr. Das Gießen lässt sich bedenkenlos auf besonders trockene Phasen beschränken, da Aroniasträucher über ein tiefes Wurzelsystem verfügen, mithilfe dessen sie Wasser aus tiefen Bodenschichten aufnehmen können.

Sie müssen die Aronia nicht zwingend schneiden. Störende Äste, die beispielsweise ungünstig ins Kroneninnere wachsen, entfernen Sie am besten im späten Winter beziehungsweise Frühjahr. Verwenden Sie geschärftes und sauberes Werkzeug, damit Schnittstellen rasch verheilen können.

Aroniabeeren: Sauer und farbintensiv

Aronia gilt als gesund. Sie heißt auch Apfelbeere, weil die „Beeren“ wie Äpfel und andere Kernobstfrüchte aufgebaut sind. Genau genommen zählen sie zu den Sammelbalgfrüchten. Fruchtsäuren wie Äpfelsäure, Chlorogensäure und Succinylsäure lassen uns das Gesicht verziehen. Da hilft auch der hohe Zuckergehalt kaum. Ein Gutteil der Fruchtsüße kommt übrigens vom Sorbit. Gut für Diabetiker und für gesunde Zähne.

Aroniabeeren werden allerlei gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt – unter anderem eine antiallergische und entzündungshemmende Wirkung. Die farbstarken Früchte enthalten außerdem mehr als dreimal so viel der Pflanzenfarbstoffe Anthocyane wie Heidelbeeren oder Schwarze Johannisbeeren. Diese tief dunkelroten Farbstoffe sollen unter anderem als Cholesterinsenker fungieren.

Die Beeren und Blätter der Aroniasträucher selbst werden wiederum durch die Farbstoffe vor Fraßfeinden und schädlichem UV-Licht geschützt. Im Herbst entzünden Apfelbeerenblätter ein Farbfeuerwerk in kräftigem Rot, einige Sorten strahlen auch in Gelb.

Aronia mit roter Herbstfärbung und dunklen Beerenfrüchten. Foto: AdobeStock_Aleksandr
Herbstfärbung und Fruchtschmuck ergeben einen besonders farbenfrohen Ablick. [Foto: AdobeStock_Aleksandr]

Aronia ernten und verwenden

Die Aronia-Erntezeit startet ab August. Auf Aronia-Plantagen geschieht dies im großen Stil mit Maschinen. Die Erntemaschinen streifen die Furchtstände mit Gummifingern ab. Im eigenen Garten kann man stattdessen einfach die Dolden abschneiden oder mit den Fingernägeln abknipsen.

Der Reifetest

Um zu testen, ob die Früchte reif sind, schneidet man einfach eine Beere auf. Wenn das Fruchtfleisch im Inneren vollständig rot gefärbt ist, ist das Obst reif und bereit zur Ernte.

Die reichen Erträge an Beeren (bis zu 6kg pro Strauch) wollen wohl überlegt verarbeitet werden. Wer nur wenig Bedarf hat, kann sich natürlich auch einfach an der Aronia als Nährgehölz für Gartenvögel erfreuen. Gut getrocknet halten Aroniabeeren monatelang. Man kann sie statt Rosinen ins Müsli geben, Stollen- oder Rührkuchenteig beimischen.

Holzschale mit geernteten Aronia-Beeren. Foto: AdobeStock_Melica
Die dunklen Beeren sind vielseitig verwendbar. [Foto: AdobeStock_Melica]

Verarbeitungsmöglichkeiten für Aroniabeeren

Die Aroniabeeren in Fruchtsaft oder Wein quellen lassen und dann verwenden, etwa in Früchtebrot oder Stollen.

Aroniapulver besteht aus schonend gepressten und getrockneten Aroniabeeren, dem sogenannten Trester. Es enthält Mangan, Vitamin K sowie Folsäure und bringt Farbe ins Müsli, in Smoothies, Gebäck oder Brot.

Für Purpurtee gibt man zwei Teelöffel getrocknete und geschrotete Beeren in ein Glas und gießt sie mit heißem Wasser ab. Nach ein paar Minuten ist der burgunderrote Tee verzehrfertig.

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Leuchtende Winterperlen: Bezaubernder Fruchtschmuck
  • Rezepte mit Fichten- und Tannenadeln in süß und herzhaft
  • Klimaserie Teil 3: Wassersammeln und Regensegen nutzen
Zur aktuellen Ausgabe