Wie von der Sonne geküsst: Aprikosen schmecken süß-aromatisch und lassen sich weiterverarbeitet oder roh genießen. Sie strotzen nur so vor Nährstoffen und vollenden Gebäck, Marmelade und eine unserer liebsten süß-pikanten Soßen. Haben Sie Lust auf fruchtiges Aprikosen-Chutney? Dann ran an den Topf!
Aprikosen-Chutney ist der perfekte Begleiter für Ihre nächste Grill-Party. Ursprünglich kommt das beliebte Grundrezept für Chutney aus Indien, wurde aber in der Kolonialzeit nach England gebracht. Ebenso wie exotische Früchte. Diese sahen nach langen Schifffahrten jedoch kaum noch frisch und knackig aus, weswegen das matschige Obst prompt in eine pikante Soße wanderte. So entstand die uns heute bekannte Version des leckeren Chutneys, auch bekannt als Marmelade der Deftigesser.
Sie haben keine Aprikosen im Garten und auch keine im Handel entdeckt? Es muss nicht immer Aprikosen-Chutney sein. Probieren Sie doch einfach andere Früchte aus. Wie wäre es mit Ananas, Mango oder Pflaume? Sie dürfen ruhig etwas herumexperimentieren.
Wozu passt Aprikosen-Chutney noch?
Dieses Chutney passt als Beilage zu indischen Currys und Dals genauso hervorragend wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Auch als Dipp zu Käse oder auf Sandwiches und belegten Broten kommt die deftige Marmelade großartig. Sie planen Fondue oder Raclette? Dann darf Aprikosen-Chutney als raffinierte Soße auf keinen Fall fehlen. Probieren Sie es aus!
Sie suchen nach weiteren Leckereien? Dann stöbern Sie doch durch unsere Rezeptkategorie.
Wir freuen uns auf Sie!
Passifloren faszinieren Mattis Tessmann seit seiner Jugend. In seiner Spezialgärtnerei bei Freiburg sammelt er blühfreudige Hybride genau wie erlesene Raritäten. Wir haben ihn besucht.
Sie sehen zwar niedlich aus, sind clever und ziemlich sozial. GartenFlora-Autorin Elke Schwarzer erzählt, warum sie dennoch genervt ist von der pelzigen Plage aus Übersee.
Brokkoli anzubauen, ist kein Hexenwerk. Er wächst schnell und ist leichter zu kultivieren als sein Verwandter, der Blumenkohl. Dazu ist das Gemüse gesund. Hier kommen unsere Anbau-Tipps!
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper>>
GartenFlora jetzt testen