[Foto: AdobeStock_StockphotoVideo]

Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

Lachs aus dem Ofen mit Kartoffeln und Sauce

Selina Menke
Online-Redakteurin

Zarter Lachs, sättigende Kartoffeln, cremige Soße und Dill für den gesunden Farbtupfer – so sieht unser feines Rezept für Lachs aus dem Ofen aus. Statt reichhaltiger Sahnesoße setzen wir auf eine Kombination aus Crème fraîche und Senf, die in kürzester Zeit zubereitet ist. Wir wünschen gutes Gelingen.

Auf dem Bild ist Lachs aus dem Ofen in einer Auflaufform aus Glas zu sehen, der hinter einem weissen Teller und neben einem Paar Zitronen auf einem Tisch steht. Der Ofenlachs wurde in einer hellen Cremesauce mit Dill und Kartoffeln gebacken. Ein Teil aus der Auflaufform ist auf dem weissen Teller angerichtet. [Foto: AdobeStock_StockphotoVideo]

Lachsauflauf mit Kartoffeln

Mit gehacktem Dill und Crème fraîche gelingt eine leichte Cremesauce. Dieser Auflauf liegt darum nicht zu schwer im Magen. Während sich die Vorzüge dieser Kombination zudem in der samtigen Konsistenz von Fisch und Kartoffeln widerspiegeln, erliegen Fans der schnellen Küche sicherlich auch der Einfachheit, die mit der Zubereitung einhergeht.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht, Hauptspeise, Karfreitag, Ofen, Ofengericht
Küche Deutschland, Schweden
Portionen 6 Personen

Kochutensilien

  • Kochtopf
  • Auflaufform
  • Küchenmesser

Zutaten  

  • 6 Lachsfilets ohne Haut
  • 1500 g festkochende Kartoffeln
  • 25 g frischer Dill
  • 400 g Crème fraîche
  • 50 ml Milch
  • 4 EL körniger Senf
  • 30 g Butter
  • 1 Bio-Zitrone

Anleitungen 

  • Beginnen Sie damit 1500 g festkochende Kartoffeln zu waschen und bedecken Sie diese anschließend in einem großen Kochtopf mit kaltem Salzwasser. Kochen Sie die Kartoffeln darin kurz auf und anschließend bei mittlerer Hitze für 20 Minuten.
  • Waschen Sie 25 g Dill, trockenen Sie ihn und entfernen Sie die Blätter von den Stängeln. Hacken Sie den Dill schön fein und verrühren Sie ihn mit 400 g Crème fraîche, 50 ml Milch sowie 4 EL körnigem Senf. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Nach den 20 Minuten im Kochtopf dürfen Sie die Kartoffeln abgießen. Spülen Sie sie kurz mit kaltem Wasser ab und lassen Sie sie abkühlen. Nach circa 5 Minuten werden sie gepellt und in ½ cm dicke Scheiben geschnitten. Heizen Sie den Backofen auf 150 °C Ober- und Unterhitze vor.
  • Fetten Sie die Auflaufform mit etwa 15 g der Butter und schichten Sie nun die Kartoffelscheiben hinein. Die restlichen 15 g Butter werden in Flöckchen oben auf den Kartoffeln verteilt.
  • Waschen Sie nun die sechs Lachsfilets und tupfen Sie sie mit etwas Küchenpapier trocken. Anschließend schneiden Sie sie in mundgerechte Würfel, würzen sie mit Salz sowie Pfeffer und verteilen sie auf den Kartoffeln.
  • Geben Sie die vorbereitete Dill-Senf-Sauce über Lachs und Kartoffeln und überbacken Sie das Lachsgratin im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für etwa 15 bis 20 Minuten. Spülen Sie währenddessen die Bio-Zitrone unter heißem Wasser ab und schneiden Sie sie in sechs Spalten.
  • Servieren Sie das Gratin am besten so, dass alle Schichten gut auf dem Teller zur Geltung kommen. Dazu reichen Sie jeweils eine Zitronenspalte zum Beträufeln.
    Wir wünsche Ihnen guten Appetit!
Keyword Auflauf mit Lachs, Lachs aus dem Ofen, Lachs aus dem Ofen Rezept, Lachs im Backofen, Lachsauflauf, Lachsgratin, Ofenlachs
Auf dem Bild ist Lachs aus dem Ofen in einer Auflaufform aus Glas zu sehen, der hinter einem weissen Teller und neben einem Paar Zitronen auf einem Tisch steht. Der Ofenlachs wurde in einer hellen Cremesauce mit Dill und Kartoffeln gebacken. Ein Teil aus der Auflaufform ist auf dem weissen Teller angerichtet. [Foto: AdobeStock_StockphotoVideo]
Jede Schicht ein Hochvergnügen: Kartoffeln und Lachs zergehen förmlich auf der Zunge, besonders in Kombination mit der leckeren Sauce. [Foto: AdobeStock_StockphotoVideo]

Abonnieren Sie unseren GartenFlora-Newsletter

Bleiben Sie immer über aktuelle Gartenthemen und das Erscheinen der neuen Ausgabe der GartenFlora informiert.

  • Interessante Artikel aus der Welt des Gärtnerns
  • Exklusive Angebote
  • Kein Gewinnspiel mehr verpassen
  • Monatlich und zu saisonalen Anlässen

Wie macht man am besten Lachs im Ofen?

Dieser Lachsauflauf ist von der schwedischen Küche inspiriert und dank Kartoffeln und cremiger Sauce nicht nur lecker, sondern auch sättigend.

Sie können Lachs aus dem Ofen aber auch mediterran zubereiten, indem Sie die Sauce weglassen und ihn mit Kartoffeln, frischem Gemüse, Zitronenscheiben und Rosmarin kombinieren.

Ebenfalls eine gute Idee: Überbacken Sie nur die Lachsfilets im Ofen in der Senf-Dill-Sauce und servieren Sie sie mit Reis. Kombinationen aus Langkorn- und Wildreis schmeckt zu diesem Gericht besonders gut.

Vorgärten dienen oft nur praktischen Zwecken. Wir möchten das ändern und zeigen im GartenFlora SPEZIAL, wie abwechslungsreiche Gestaltung gelingt.

Erfahren Sie von ambitionierten Hobbygärtnern und renommierten Planern, wie sie schwierige Gegebenheiten in ästhetische und funktionale Vorgärten verwandelt haben. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Ihren Vorgarten zu einem grünen Paradies!

Häufige Fragen

Wie lange muss Tiefkühllachs in den Ofen? In unserem Rezept haben wir frischen Lachs verarbeitet. Sie können aber auch Tiefkühllachs verwenden. Der einzige Unterschied: Die Filetstücke bleiben ganz und brauchen in der Regel etwa 35 Minuten im Backofen.

Welche Temperatur eignet sich für die Zubereitung von Lachs? Frischer Lachs sollte je nach Größe bei 130 bis 150 °C im Ofen zubereitet werden. Bei höheren Temperaturen quillt schnell das weißliche Protein nach außen. Arbeiten Sie zudem stets mit Ober- und Unterhitze, damit das Filet nicht austrocknet. Das frische und ganze Filet benötigt circa 20 Minuten, während Stücke etwas schneller garen. Wer es ganz genau wissen möchte, kann auch ein Kerntemperatur-Messgerät nutzen. Je nach gewünschter Textur sollten Sie auf 50 bis 60 °C setzen.

Unser Lachs aus dem Ofen hat geschmeckt und nun suche Sie nach weiteren Ideen mit dem leckeren Fisch? Wie wäre es denn mit unserer Lachsquiche?

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Von graziös bis pompös: Ab Mitte Mai tanzt der Zierlauch in unseren Beeten
  • Mit Bestellpaket: Blüten in Gelb und Blau als heitere Pflanzidee für sonnige Lagen
  • Grüne Soße: Wie Sie die frühlingsfrische Beilage zubereiten und die Kräuter dafür anbauen
Zur aktuellen Ausgabe