[Foto: AdobeStock_anna_shepulova]

Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

Spargelquiche mit Knusperboden und Käse

Selina Menke
Online-Redakteurin

Mit Hollandaise oder Butter, als Salat oder zu Kartoffeln – wer Spargel serviert, greift dabei gerne zu den üblichen Verdächtigen in der Rezeptekiste. So manch eine Kombination hätte jedoch weitaus mehr Beachtung verdient, wie wir finden. So zum Beispiel diese feine und pikante Quiche, die neben den köstlichen Stangen mit knusprigem Teig sowie einer Füllung aus Eiern, Schmand und Käse zu begeistern weiß. Sie funktioniert zudem als Snack, beim Brunch und als Hauptspeise, und das sogar kalt. Wir bereiten Spargelquiche mit Ihnen zu.

[Foto: AdobeStock_anna_shepulova]

Spargelquiche: Rezept mit herzhaftem Käse

Es gibt für Spargelquiche Rezepte mit unzähligen Zutatenkombinationen. Darum möchten wir Ihnen auch ein paar mögliche Alternativen anbieten. Während wir uns auf die vegetarische Zubereitung mit Gruyère, Hirtenkäse, Butter und Ei freuen, dürfen Sie stattdessen natürlich auch pflanzliche Zutaten nutzen oder den pikanten Kuchen zusätzlich mit Lachs, Schinken oder Ziegenkäse zubereiten.
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht, Quiche, Snack
Küche Deutschland, Frankreich
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • Quiche-Form etwa 32 cm Durchmesser

Zutaten  

Für den Spargelquiche-Teig

  • 250 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 125 g kalte Butter oder pflanzliche Butter / Margarine
  • 1 EL Butter zum Fetten der Form oder pflanzliche Alternative
  • 1 Ei oder Ei-Ersatz
  • 2 EL Wasser

Für den Belag der Spargelquiche

  • je 500 g grüner Spargel
  • 1 Ei
  • 200 g Schmand oder vegane Alternative
  • 100 g Hirtenkäse oder Feta oder vegane Alternative
  • 100 g Gruyère
  • Salz und Pfeffer

Optional

  • 200 g Räucherlachs oder Kochschinken

Anleitungen 

  • In einer Rührschüssel 250 g Mehl und ½ TL Salz mischen. 125 g Butter in Stückchen schneiden und unterrühren. 1 Ei und 2 EL Wasser dazugeben, zu einem glatten Teig verkneten. Auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die gefettete Form damit auskleiden. Der Rand sollte circa 4 Zentimeter hoch sein. Form zum Erkalten eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. 1 kg Spargel waschen und die holzigen Enden wegschneiden. Wie Sie die grünen Stangen genau vorbereiten, erfahren Sie hier.
  • Spargel dann auf eine Länge von 10 Zentimetern kürzen. 5 Minuten im heißen Wasser vorgaren und dann abgießen.
    Anmerkung: Für unsere Spargelquiche werden nur die zarten Stangen verwendet. Die Enden können anderweitig verarbeitet werden, z. B. für Spargelsuppe.
  • Nun den Backofen auf 180 °C vorheizen. 1 Ei mit 200 g Schmand verquirlen. 100 g Hirtenkäse/Feta mit der Gabel zerdrücken und 100 g Gruyère raspeln. Beides zur Ei-Masse geben und anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Form aus dem Kühlschrank nehmen, Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Käse-Ei-Masse darauf verteilen. Spargelstangen darauf geben und leicht hineindrücken. Die Spargelquiche im Backofen für etwa 40 Minuten goldbraun backen.
    Tipp: Bevor Ihnen die Spargelquiche auf der Oberfläche zu dunkel wird, kann ein Stück Backpapier Abhilfe schaffen. Legen Sie einfach ein passendes Stück über die Quiche, sobald sie nicht mehr flüssig ist. Das gilt übrigens auch, falls Sie Ihre Quiche am nächsten Tag aufwärmen.
Keyword Blätterteig Spargel Quiche, Grüne Spargelquiche, Quiche grüner Spargel, Quiche mit grünem Spargel, Quiche mit Spargel Rezept, Rezept Spargelquiche, Spargel Quiche, Spargel Quiche Rezept, Spargelquiche, Spargelquiche mit grünem Spargel, Spargelquiche Rezept

Unser Tipp!

Sparen Sie sich die Teigzubereitung und verwenden Sie für die Spargelquiche Blätterteig. Die fertigen Rollen aus dem Handel sind an stressigen Tagen Gold wert.

Spargel und Quiche in einem Rezept

Spargelsalat oder Spargelcremessuppe – hat die Saison erst begonnen, gibt es in der Küche kein Halten mehr. Doch was, wenn noch ein paar Spargelstangen im Kühlschrank liegen und ein Gericht gewünscht ist, das auch noch am nächsten Tag schmeckt?

[Foto: AdobeStock_anna_shepulova]
Eine gute Kombination: grüner Spargel passt hervorragend in den pikanten Kuchen. [Foto: AdobeStock_anna_shepulova]

Wie wäre es, wenn Sie aus Ihrem Spargel Quiche zubereiten? Denn der deftige Kuchen ist auch ideal, wenn noch ein delikates Mitbringsel für den nächsten Brunch vorbereitet werden soll oder Ihnen der Sinn nach einem familiengerechten und gesunden Hauptgang steht: Spargelquiche erfüllt jeden Zweck und kann kalt und heiß gegessen werden.

Gartenwissen jetzt auch als Prämienabo:

  • Print und E-Paper Ausgaben
  • Aktionspreis im ersten Jahr
  • Inklusive hochwertiger Prämie

Sichern Sie sich exklusive Einblicke rund um Garten und Pflanzen.

Variationen für alle

Sie möchten Ihre Spargelquiche vegan zubereiten? Ei verleiht dem Ganzen Halt. Doch pflanzlicher Ei-Ersatz und vegane Butter oder Margarine führen zu einem ebenso guten Ergebnis. Wir haben Alternativzutaten an den gegebenen Stellen im Rezept vermerkt.

Und wer nicht auf Fleisch oder Fisch verzichten möchte, kommt auch auf seine Kosten. In unserer Spargelquiche schmecken Schinken und Lachs beispielsweise ganz vorzüglich. Wenn Sie die Spargelquiche mit Lachs zubereiten möchten, empfehlen wir Ihnen geräucherte Scheiben. Schneiden Sie diese in kleine Stückchen und fügen Sie sie zur Käse-Ei-Masse.

Spargelquiche mit Schinken ist genauso unkompliziert. Hier eignet sich Kochschinken besonders gut. Schneiden Sie ihn in kleine Stückchen und geben Sie diese ebenfalls in die Käse-Ei-Masse. Auch Würfelspeck passt fabelhaft zum Spargel!

Sie mögen es pikant? Dann ist Spargelquiche mit Ziegenkäse vielleicht etwas für Sie. Der von uns verwendete Käse lässt sich problemlos und 1:1 gegen Ziegenkäse austauschen. Veganer können mittlerweile außerdem problemlos auf pflanzliche Alternativen zurückgreifen. Vor allem Hirtenkäse-Ersatz findet sich in jedem gut sortierten Supermarkt.

[Foto: AdobeStock_anna_shepulova]
Schon Appetit bekommen? Spargelquiche schmeckt köstlich. [Foto: AdobeStock_anna_shepulova]

So bleibt Spargel länger frisch

Zu viel Spargel gekauft? Hüllen Sie weißen Spargel in ein feuchtes Küchenhandtuch und lagern ihn im untersten Kühlschrankfach. Grünen Spargel können Sie hingegen wie einen Blumenstrauß zusammenbinden und ihn mit etwas Wasser in eine „Vase“ oder ein anderes Gefäß geben. Wichtig dabei: Alle Spargelenden müssen im Wasser stehen.

Sie haben unsere Spargelquiche probiert und suchen nach weiteren Leckereien? Dann probieren Sie doch mal unsere Mangold-Lachs-Quiche.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Zeit zum Säen von Sommerblumen: Mit Saatgutpaket „Mohn“ zum Bestellen
  • Waschbären sind zwar putzig, können im Garten aber ganz schön nerven
  • Brokkoli: Der Anbau des flotten Superkohls ist kein Hexenwerk. Wir haben Tipps!
Zur aktuellen Ausgabe