Aus Ipomoea batatas, besser bekannt als Süßkartoffel, lassen sich unzählige Leckereien zubereiten. Eine davon ist diese köstliche Süßkartoffelsuppe mit Karotten und Kokosmilch, die sich dank schneller Zubereitung ganz einfach in den Alltag integrieren lässt. Mit krosser Baguette-Einlage und gerösteten Kürbiskernen verspricht das Süppchen zudem Abwechslung mit jedem Löffel. Wir freuen uns, mit Ihnen unser sämig, cremig, süßes Rezept zu teilen.
Abonnieren Sie unseren GartenFlora-Newsletter
Bleiben Sie immer über aktuelle Gartenthemen und das Erscheinen der neuen Ausgabe der GartenFlora informiert.
Serviervorschlag
Wer das geröstete Baguette nicht einfach zur Suppe reichen möchte, kann die einzelnen Scheiben auch in die Suppe legen. So bleiben sie oben eine Weile knusprig, während sie sich unten mit der leckeren Gemüsecreme vollsaugen. Kräuter wie Petersilie oder Bärlauch sind auch immer eine gute Wahl, denn sie sorgen als frisches Topping für extra Aroma und Farbe.
Süßkartoffelsuppe kann einen abwechslungsreichen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung darstellen. Es ist allerdings wichtig, nicht zu viel Kokosmilch zu verwenden oder zu viel Baguette zu naschen.
Süßkartoffeln und Karotten selbst sind mit ihren vielen Ballast- und Mineralstoffen sowie zahlreichen Vitaminen und Antioxidantien sehr gesund, können sogar entzündungshemmend wirken, die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem stärken. Kürbiskerne enthalten zudem wertvolle ungesättigte Fettsäuren.
Vorgärten dienen oft nur praktischen Zwecken. Wir möchten das ändern und zeigen im GartenFlora SPEZIAL, wie abwechslungsreiche Gestaltung gelingt.
Erfahren Sie von ambitionierten Hobbygärtnern und renommierten Planern, wie sie schwierige Gegebenheiten in ästhetische und funktionale Vorgärten verwandelt haben. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Ihren Vorgarten zu einem grünen Paradies!
Wie lange hält sich Süßkartoffelsuppe? In einem luftdichten Behälter wie beispielsweise einer Frischhaltebox sowie einem Schraub- oder Einmachglas hält sich die Suppe bis zu drei Tage im Kühlschrank.
Kann man Süßkartoffelsuppe einfrieren? Sie können die Cremesuppe aus den süßen Knollen auch einfrieren. In Gefrierbeuteln, Frischhalteboxen oder Gläsern lässt sie sich dann circa drei Monate im Eisschrank lagern.
Welcher Wein passt zu Süßkartoffelsuppe? Wer sein Süppchen mit einem leckeren Wein genießen oder auch servieren möchte, kann einen halbtrockenen oder auch trockenen Riesling passend zur exotischen Note der Kokosmilch wählen. Die Süßkartoffel brilliert besonders mit einem Chardonnay oder einem Grauburgunder.
Sie haben unsere Süßkartoffelsuppe ausprobiert und bemerkt, dass Ihnen ein selbst gebackenes Brot dazu gefallen würde? Perfekt, denn wir haben ein Walnussbrot in petto, das wunderbar dazu passt. Probieren Sie es aus!
Das sind die Top-Themen: