[Foto: AdobeStock_Adrian]

Voraussichtliche Lesedauer:  3 Minuten

Rezept für Süßkartoffelsuppe mit gerösteten Kürbiskernen

Selina Menke
Online-Redakteurin

Aus Ipomoea batatas, besser bekannt als Süßkartoffel, lassen sich unzählige Leckereien zubereiten. Eine davon ist diese köstliche Süßkartoffelsuppe mit Karotten und Kokosmilch, die sich dank schneller Zubereitung ganz einfach in den Alltag integrieren lässt. Mit krosser Baguette-Einlage und gerösteten Kürbiskernen verspricht das Süppchen zudem Abwechslung mit jedem Löffel. Wir freuen uns, mit Ihnen unser sämig, cremig, süßes Rezept zu teilen.

Suesskartoffelsuppe steht auf einem Tisch neben Karotten und Suesskartoffel und wurde in einem tiefen Teller angerichtet und mit Kuerbiskernen bestreut. [Foto: AdobeStock_Adrian]

Rezept für Süßkartoffelsuppe

Für dieses Süppchen werden Süßkartoffeln, Karotten und Zwiebel geschält, geschnippelt, gekocht, püriert und mit cremiger Kokosmilch verfeinert. Einzig etwas Baguette sowie ein paar Kürbiskerne wollen noch geröstet werden, damit es beim Verzehr auch noch herrlich knuspert. Wir wüschen gutes Gelingen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Suppe
Küche Amerikanisch, Deutschland
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • Küchenmesser
  • Kochtopf
  • beschichtete Pfanne
  • Stabmixer

Zutaten  

  • 500 g Süßkartoffeln
  • 200 g Karotten
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Orange
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 75 g Kürbiskerne
  • 1 Baguette
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen 

  • Bereiten Sie im ersten Schritt das Gemüse vor, indem Sie 500 g Süßkartoffeln, 200 g Karotten und die Zwiebel schälen und alles in grobe Stücke schneiden.
  • Geben Sie nun etwas Olivenöl in einen großen Kochtopf, stellen Sie den Herd auf mittlere Stufe und braten Sie das Gemüse darin für kurze Zeit an, etwa so lange, bis die Zwiebeln glasig sind.
  • Löschen Sie nun das Gemüse mit 500 ml Gemüsebrühe ab und lassen Sie es darin zugedeckt bei mittlerer Hitze köcheln, bis alles weich ist.
  • In der Zwischenzeit können Sie eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und darin die 75 g Kürbiskerne rösten, bis sie beginnen zu duften. Stellen Sie sie in einem Schälchen beiseite.
  • Schneiden Sie das Baguette in Scheiben und geben es mit etwas Olivenöl in die Pfanne. Wenden Sie es, bis es von beiden Seiten goldbraun ist.
  • Nun können Sie noch die Orange auspressen. Der Saft dient später dazu, der Suppe beim Abschmecken etwas fruchtige Säure zu verleihen.
  • Die Süßkartoffelsuppe kann nach etwa 15 bis 20 Minuten vom Herd. Geben Sie 200 ml Kokosmilch hinzu und pürieren Sie alles mit einem Mixstab. Schmecken Sie die Suppe mit frischem Orangensaft, Salz und Pfeffer ab.
  • Verteilen Sie die fertige Süßkartoffelsuppe auf vier tiefe Teller, bestreuen Sie diese mit den zuvor gerösteten Kürbiskernen und servieren dazu das krosse Baguette.
    Wir wünschen guten Appetit!
Keyword beste Süßkartoffelsuppe, beste Süßkartoffelsuppe Rezept, cremige Süßkartoffelsuppe, Karotte-Süßkartoffel-Suppe, Rezept für Süßkartoffelsuppe, Suppe mit Süßkartoffeln, Süßkartoffelsuppe

Abonnieren Sie unseren GartenFlora-Newsletter

Bleiben Sie immer über aktuelle Gartenthemen und das Erscheinen der neuen Ausgabe der GartenFlora informiert.

  • Interessante Artikel aus der Welt des Gärtnerns
  • Exklusive Angebote
  • Kein Gewinnspiel mehr verpassen
  • Monatlich und zu saisonalen Anlässen

Suesskartoffelsuppe steht auf einem Tisch neben Karotten und Suesskartoffel und wurde in einem tiefen Teller angerichtet und mit Kuerbiskernen bestreut. [Foto: AdobeStock_Adrian]
Süßkartoffelsuppe mit Baguette und Kürbiskernen – zum Dahinschmelzen. [Foto: AdobeStock_Adrian]

Serviervorschlag

Wer das geröstete Baguette nicht einfach zur Suppe reichen möchte, kann die einzelnen Scheiben auch in die Suppe legen. So bleiben sie oben eine Weile knusprig, während sie sich unten mit der leckeren Gemüsecreme vollsaugen. Kräuter wie Petersilie oder Bärlauch sind auch immer eine gute Wahl, denn sie sorgen als frisches Topping für extra Aroma und Farbe.

Wie gesund ist Süßkartoffelsuppe?

Süßkartoffelsuppe kann einen abwechslungsreichen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung darstellen. Es ist allerdings wichtig, nicht zu viel Kokosmilch zu verwenden oder zu viel Baguette zu naschen.

Süßkartoffeln und Karotten selbst sind mit ihren vielen Ballast- und Mineralstoffen sowie zahlreichen Vitaminen und Antioxidantien sehr gesund, können sogar entzündungshemmend wirken, die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem stärken. Kürbiskerne enthalten zudem wertvolle ungesättigte Fettsäuren.

Vorgärten dienen oft nur praktischen Zwecken. Wir möchten das ändern und zeigen im GartenFlora SPEZIAL, wie abwechslungsreiche Gestaltung gelingt.

Erfahren Sie von ambitionierten Hobbygärtnern und renommierten Planern, wie sie schwierige Gegebenheiten in ästhetische und funktionale Vorgärten verwandelt haben. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Ihren Vorgarten zu einem grünen Paradies!

Häufige Fragen

Wie lange hält sich Süßkartoffelsuppe? In einem luftdichten Behälter wie beispielsweise einer Frischhaltebox sowie einem Schraub- oder Einmachglas hält sich die Suppe bis zu drei Tage im Kühlschrank.

Kann man Süßkartoffelsuppe einfrieren? Sie können die Cremesuppe aus den süßen Knollen auch einfrieren. In Gefrierbeuteln, Frischhalteboxen oder Gläsern lässt sie sich dann circa drei Monate im Eisschrank lagern.

Welcher Wein passt zu Süßkartoffelsuppe? Wer sein Süppchen mit einem leckeren Wein genießen oder auch servieren möchte, kann einen halbtrockenen oder auch trockenen Riesling passend zur exotischen Note der Kokosmilch wählen. Die Süßkartoffel brilliert besonders mit einem Chardonnay oder einem Grauburgunder.

Sie haben unsere Süßkartoffelsuppe ausprobiert und bemerkt, dass Ihnen ein selbst gebackenes Brot dazu gefallen würde? Perfekt, denn wir haben ein Walnussbrot in petto, das wunderbar dazu passt. Probieren Sie es aus!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Zeit zum Säen von Sommerblumen: Mit Saatgutpaket „Mohn“ zum Bestellen
  • Waschbären sind zwar putzig, können im Garten aber ganz schön nerven
  • Brokkoli: Der Anbau des flotten Superkohls ist kein Hexenwerk. Wir haben Tipps!
Zur aktuellen Ausgabe