Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
› Rezepte › Erbsenaufstrich: Rezept mit Meerrettich
Avocado-Toast kennen wir alle, doch es gibt auch eine umweltfreundliche Alternative zu der cremig-knusprigen Frühstückskombination. Erbsen beispielsweise gedeihen bei uns prächtig. Obendrauf stecken sie voller Vitamine und Mineralstoffe und schmecken in diesem sämig-frischen Erbsenaufstrich mit Meerrettich erstklassig.
Wie stellen Sie sich einen gemütlichen freien Vormittag zu Hause vor? Vielleicht duftet es aus dem Ofen bereits morgens nach frischem Brot, während Kaffee oder Tee zubereitet werden? Im Topf auf dem Herd gluckert leise ein Ei vor sich hin? „Gemütlich“ bedeutet für viele, keinen großen Aufwand zu haben und dabei trotzdem etwas mehr als eine lieblos zusammengeschüttete Tasse mit Haferflocken und Wasser genießen zu können, oder? Auch gesund sollte es sein, wenn man dann einmal Zeit hat. Dieser Erbsenaufstrich oder auch Erbsen-Dip ist die Antwort. Er lässt sich problemlos schon einen Abend vorher zubereiten, schmeckt frisch, ist gesund und passt perfekt zu krossem Brot.
Dank Meerrettich besticht der Erbsenaufstrich mit einer angenehmen Spur Schärfe. Foto: AdobeStock_naltik
Dieser Erbsenaufstrich ist schnell zubereitet. Die TK-Erbsen einfach in etwa 1 Liter kochendes Wasser geben und für 5 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen, Minze waschen und Blätter von den Stielen lösen. Die Zitrone heiß abwaschen.
Minze grob hacken und anschließend die Zitrone abreiben und auspressen.
Sobald die Erbsen gar und noch schön grün sind, darf das Wasser abgegossen werden. Die Erbsen kommen nun in einen Standmixer. Keine Sorge: Wer lieber einen Stabmixer verwenden möchte, bekommt auch damit eine cremige Konsistenz hin.
Frischkäse, Meerrettich, Knoblauch, Minze, 2 EL Zitronensaft und einen TL Zitronenabrieb, 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer zu den Erbsen geben und alles gut durchmixen, bis keine groben Stückchen mehr übrig sind.
Zuletzt kann der Erbsen-Dip in Schälchen gefüllt und serviert werden. Guten Appetit!
Am besten schmeckt Erbsenaufstrich auf geröstetem Brot oder Baguette. Wer mag, kombiniert Brot und Aufstrich mit gekochten oder pochierten Eiern, Radieschen, Tomaten, Gurken oder Kresse.
Erbsenaufstrich schmeckt als Brotaufstrich sowohl mit Ei als auch mit Radieschen. Foto: AdobeStock_naltik + Harald Walker
Sie suchen nach weiteren Leckereien? Dann stöbern Sie doch durch unsere Rezeptkategorie.
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere aktuelle Ausgabe
Das sind die Top-Themen:
Zeit zum Säen von Sommerblumen: Mit Saatgutpaket „Mohn“ zum Bestellen
Waschbären sind zwar putzig, können im Garten aber ganz schön nerven
Brokkoli: Der Anbau des flotten Superkohls ist kein Hexenwerk. Wir haben Tipps!