Go Back
Swizzle oder auch Switchel in einem Mason-Jar mit gelbem Deckel und Strohhalm, der mit einem aufgeschnittenen Apfel, einem angeschnittenen Stueck Ingwer, Honig und einer Zitrone auf einem Jutetuch arrangiert ist. [Foto: AdobeStock_205237292_Alrandir]

Switchel selber machen

Ein frisches Stück Ingwer, trüber Apfelessig, spritzige Zitrone, 750 Milliliter Wasser und gegebenenfalls etwas frisches Obst genügen, um eine Flasche Switchel zuzubereiten. Das Getränk ist die perfekte Erfrischung, wenn an sonnigen Tagen viel im Garten zu tun ist. Aber auch in der kühlen Jahreszeit gibt uns Ingwerwasser Energie, gilt die scharfe Wurzel doch als Superstar gegen Erkältungskrankheiten und Abwehrkräfte-Booster. Die Zitrone sorgt darüber hinaus für eine Extra-Portion Vitamin C. Der angenehme Geschmack des Getränks ist rund, nicht zu süß und hinterlässt ein dezentes Prickeln im Hals.
Zubereitungszeit 25 Minuten
Kochzeit 5 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Getränke
Küche Amerikanisch, Deutschland
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Kochtopf
  • Löffel
  • Küchensieb
  • Glasflaschen oder Mason-Jars

Zutaten  

  • 100 g Bio-Ingwer
  • 750 ml Wasser
  • 40 ml trüber Apfelessig
  • 30 ml Honig oder Agavendicksaft
  • Saft von ½ Bio-Zitrone

Anleitungen 

  • Eine der Hauptzutaten für Switchel ist Ingwer. Nehmen Sie 100 g zur Hand und entfernen Sie die Schale, indem Sie diese mit einem Löffel abreiben. Anschließend wird die würzig-scharfe Wurzel in Scheiben geschnitten.
  • Für das Ingwerwasser werden nun 750 ml Wasser mit den Ingwer-Scheiben in einen Kochtopf gegeben und kurz aufgekocht. Lassen Sie Wasser und Ingwer daraufhin für circa 15 Minuten ziehen.
  • Gießen Sie das Ingwerwasser nach der 15-minütigen Ziehzeit durch ein feines Sieb in eine 1-Liter-Flasche oder ein großes Mason-Jar. Geben Sie 40 ml trüben Apfelessig, 30 ml Honig sowie den Saft einer halben Bio-Zitrone hinzu, verschließen und schütteln Sie das Gefäß, bis sich alles gut vermischt.
  • Sie können die Flasche Switchel bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und später in den Kühlschrank stellen, um das Getränk gut gekühlt servieren zu können. Das Ingwerwasser schmeckt aber auch leicht erwärmt köstlich.
Keyword haymaker’s punch, Heumacherpunsch, Ingwerwasser, Switchel, Switchy, Swizzle